Münzen und Medaillen

Münzen und Medaillen werden geprägt, wie können sie unterscheiden werden? Hier erklären wir den Unterschied.

Münzen werden immer als offizielles Zahlungsmittel geprägt. Die jeweilige Regierung versieht sie mit der offiziellen Nominierung. Genauso wie Medaillen können sie aus verschiedenen Legierung und Edelmetallen hergestellt werden.

Der Sinn einer Medaille

Der Begriff Medaille stammt aus dem Französischen und bedeutet Kleinmünze. Eine Medaille wird im Gegensatz zu einer Münze als Gedenk- oder Schauprägung aufgelegt und gilt nicht als offizielles Zahlungsmittel. Um nicht als Plakette zu gelten, müssen Medaillen auf beiden Seiten eine Darstellung haben.

 

 

Die besten Beispiele für eine Medaille sind die Medaillen, die bei sportlichen Wettbewerben vergeben werden. Sie können aus Edelmetallen hergestellt werden, besitzen aber keinen geprägten Wert oder gelten als Zahlungsmittel.

Münzen und Medaillen können aufgrund des Wertes des Edelmetalls gehandelt werden. Beide können aufgrund ihres Sammlerwerts oder Seltenheitswerts mehr Wert sein als der eigentlich Wert des Edelmetalls.

 

Bildrechte Artikelbild: „Sprott Gold and Silver Coins“ (CC BY 2.0) by sprottmoney

 

[embedyt] https://www.youtube.com/embed?listType=playlist&list=PLxSE78vHsEskmqPcqIRT0LlcB5baTiKYr&v=4g4IiJvrwqk&layout=gallery[/embedyt]