Wie hat sich der Goldpreis pro Kilo in den letzten Jahren entwickelt?

Der Goldpreis pro Kilo war in den letzten Jahren erheblichen Schwankungen unterworfen. Im Jahr 2016 erreichte der Preis einen Höchststand von 43.000 USD pro Kilo, was auf die weltweite wirtschaftliche Unsicherheit und die erhöhte Nachfrage der Anleger zurückzuführen war. Im Jahr 2017 begann der Preis jedoch zu sinken, als sich die Weltwirtschaft stabilisierte und sich die Stimmung der Anleger in Richtung risikoreicherer Anlagen verschob.

Im Jahr 2018 war der Preis aufgrund eines stärkeren US-Dollars und nachlassender geopolitischer Spannungen auf 35.000 US-Dollar pro Kilo gefallen. Dieser Abwärtstrend setzte sich 2019 fort und der Preis erreichte einen Tiefststand von 30.000 $ pro Kilo. Die wichtigsten Faktoren, die zu diesem Rückgang beitrugen, waren eine stärkere US-Wirtschaft und eine geringere Nachfrage nach Safe-Haven-Anlagen.

Im Jahr 2020 begann sich der Goldpreis pro Kilo jedoch wieder zu erholen, angetrieben durch die COVID-19-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die globalen Märkte. Da die Anleger inmitten der durch die Pandemie verursachten wirtschaftlichen Unsicherheit nach sicheren Anlagen suchten, stieg der Goldpreis im August 2020 auf einen neuen Höchststand von 50.000 $ pro Kilo.

Seitdem ist der Preis relativ stabil geblieben und bewegt sich um 45.000 $ pro Kilo. Dies kann auf eine Kombination von Faktoren zurückgeführt werden, darunter die anhaltende Sorge um eine Pandemie, geopolitische Spannungen und die Politik der Zentralbanken.

Insgesamt war der Goldpreis pro Kilo in den letzten Jahren volatil und wurde durch verschiedene wirtschaftliche und geopolitische Faktoren beeinflusst. Während er im Jahr 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie Rekordhöhen erreichte, hat er sich seitdem auf einem relativ hohen Niveau stabilisiert.